Insgesamt gibt es über 3000 griechische Inseln. Griechenland verwaltet somit knapp 82 Prozent aller Inseln des gesamten Mittelwmeers.
Griechenland – Das blau-weisse Ferienparadies
In Griechenland kommt jeder auf seine Kosten. Schöne Strände laden zum Faulenzen und Sonnenbaden ein, auf Kulturinteressierte warten historische Stätten und aktive Gäste finden ein grosses Angebot an Aktivitäten und Sportmöglichkeiten. Und die griechische Küche verwöhnt die Feriengäste mit köstlichen Spezialitäten. Jede der Ferieninseln in Griechenland hat ihre eigenen Charakter und ihre eigene Schönheiten, die es zu entdecken gilt. Jassas und willkommen im blau-weissen Ferienparadies!
Reiseziele in Griechenland
Unsere Angebote für Griechenland
Reisevideos Griechenland
Klima
Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heissen Sommern. Die Luftfeuchtigkeit ist mit maximal 50 Prozent relativ gering. Die Inseln im Ägäischen Meer weisen vor allem im Herbst geringere Regenmengen etwas höhere Lufttemperaturen auf im Vergleich zu den Inseln im Ionischen Meer.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Griechenland
Mit 8331km² ist Kreta die grösste griechische Insel. Die griechische Insel wird von insgesamt 1066 Kilometern Küstenlänge umrandet und ist die fünftgrösste Insel im Mittelmeer.
Am wärmsten ist die griechische Insel Kreta. Auf Kreta dauert die Saison von April bis Ende Oktober.
Die folgenden Inseln in Griechenland besitzen einen Flughafen:
- Kefalonia
- Korfu
- Kos
- Kreta
- Lefkada
- Mykonos
- Rhodos
- Samos
- Santorini
- Skiathos
- Zakynthos
Wissenswertes
Abgabe für Klimaresilienz
Für Griechenland wird bei Aufenthalten ab dem 1.1.2024 nach aktuellem Beschluss der griechischen Regierung eine Abgabe für Klimaresilienz erhoben. Diese Abgabe ersetzt die bisherige Tourismussteuer.
Die Abgabe wird von den Hoteliers bei der An- oder Abreise der Gäste in Rechnung gestellt.
Die Höhe der Abgabe für Klimaresilienz richtet sich nach der offiziellen Landeskategorie der Unterkunft nicht nach der Klassifizierung des Reiseveranstalters.
Aufenthalt von März bis Oktober
Für 1- und 2-Sterne-Unterkünfte beträgt die Abgabe pro Zimmer/Nacht 1,50 Euro.
Für 3-Sterne-Unterkünfte beträgt die Abgabe pro Zimmer/Nacht 3,00 Euro.
Für 4-Sterne-Unterkünfte beträgt die Abgabe pro Zimmer/Nacht 7,00 Euro.
Für 5-Sterne-Unterkünfte beträgt die Abgabe pro Zimmer/Nacht 10,00 Euro.
Auskunft
Griechische Zentrale für Fremdenverkehr
Holzgraben 31
D-60313 Frankfurt a.M.
Tel.: +41 69 25 78 27 0
Fax: +41 69 25 78 27 29
Email: info@visitgreece.com.de
Internet: www.visitgreece.com.de
Flugdauer
Schweiz - Athen ca. 2 Std. 35 Min.
Schweiz - Korfu ca. 2 Std.
Schweiz - Kos ca. 3 Std.
Schweiz - Kreta ca. 3 Std.
Schweiz - Mykonos ca. 3 Std.
Schweiz - Rhodos ca. 3 Std.
Schweiz - Samos ca. 3 Std.
Schweiz - Santorini ca. 3 Std.
Schweiz - Thessaloniki ca. 2.5 Std.
Schweiz - Zakynthos ca. 2 Std.
Nebenkosten
Die Nebenkosten in den Hotels entsprechen in etwa dem Schweizer Preisniveau. Ausserhalb der Hotelanlagen sind Essen und Getränke in den lokalen Restaurants meist günstiger als bei uns. Die Strände in Griechenland sind öffentlich, daher sind Liegestühle und Sonnenschirme am Strand gebührenpflichtig (ca. EUR 10 - 12 pro Tag für 1 Sonnenschirm und 2 Liegestühle).