Indonesien – Ein Wohlfühlparadies für Feriengäste
Indonesien ist nicht nur die grösste Inselnation von Asien, sondern von der ganzen Erde. Viel interessanter als die Fakten sind aber die landschaftlichen Eigenschaften: pittoreske Reis-Terrassen, hübsche Kaffeeplantagen, eindrückliche Vulkanformationen aber auch schöne Küstenlandschaften mit feinen Sandstränden. An landschaftlichen Highlights fehlt es Indonesien keineswegs. Aufgrund des tropischen Klimas ist Bali eine ganzjährige Badeferiendestination, wobei aufgrund der geringeren Niederschlagsmenge die Monate April bis Oktober als beste Reisezeit gelten. Die für Sie perfekten Ferien in Indonesien finden Sie bei ITS Coop Travel dank zahlreichen Suchkriterien mit nur wenigen Klicks - einfach und schnell.
Reiseziele in Indonesien
Unsere Angebote für Indonesien
Klima
Aufgrund der äquatorialen Lage herrscht in Indonesien tropisches Klima. Die durchschnittlichen Tages- und Nachttemperaturen sind an den Küstenregionen ganzjährig über der 20-Grad-Marke. Die Regenzeit dauert ungefähr von November bis Ende März, wobei die beiden genannten Monate als Übergangsmonate gelten und die Niederschlagsmenge im Vergleich zu Dezember, Januar und Februar geringer ausfällt. Im Vergleich mit vielen anderen Destinationen in den Tropen verzeichnet Indonesien ganzjährig eine hohe Anzahl Sonnenstunden.
Beste Reisezeit Indonesien: April bis November
Wissenswertes
Auskunft
Visit Indonesia Tourism Office
Widenmayerstrasse 12
D-80538 München
Tel. +49 89 590 439 06
Fax: +49 89 516 568 94
Internet: tourismus-indonesien.de
Touristensteuer
Bitte beachten Sie, dass ab dem 14. Februar 2024 Bali eine Touristensteuer für alle Besucher einführt. Diese Gebühr in Höhe von 150.000 indonesischen Rupien pro Person (ungefähr neun Franken) muss bei der Einreise entrichtet werden. Diese Touristensteuer wird zusätzlich zur Visumgebühr für 30 Tage erhoben. Reisende, die Abstecher zu den Nachbarinseln wie Gili Islands, Lombok oder Java unternehmen und nach Bali zurückkehren, müssen die Touristensteuer erneut entrichten.
Zahlungsmittel
In den Hotels, Restaurants und den meisten grösseren Geschäften werden die gängigen Kreditkarten akzeptiert. Hier wird teils eine Gebühr von 3-5% erhoben. Mit EC-Karte kann man an vielen Geldautomaten Bargeld erhalten, in den Geschäften wird sie jedoch nicht akzeptiert. Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in US-Dollar oder Travellerschecks, diese können in Banken und den Rezeptionen der grösseren Hotels umgetauscht werden. Es werden keine USDollar-Noten akzeptiert, die vor 2000 gedruckt wurden oder stark beschädigt sind. Vorsicht ist beim Geldumtausch in Wechselstuben (Moneychanger) und an Flughäfen geboten, da hier mit schlechten Wechselbedingungen gerechnet werden muss.
Wichtige Hinweise
Bali feiert eigentlich alles, was es zu feiern gibt. Der vom Fremdenverkehrsamt herausgegebene "Calendar of Events" informiert über die jährlich wechselnden Termine. An vielen Feiertagen sind Banken, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen. Achten Sie bitte beim Tempelbesuch auf angemessene Kleidung. Schilder vor den Heiligtümern zeigen, was die Balinesen unter korrekter Kleidung verstehen: Knie und Schultern sollten unbedingt bedeckt sein. Bei Tempelfesten ist das Tragen eines Sarongs (ein um die Hüfte geschlungenes Tuch) auch für Touristen/-innen obligatorisch! Streichen Sie Kindern nicht über den Kopf, da der Kopf als heilig angesehen wird. Je nach Windrichtung können im Süden Balis Geräuschbeeinträchtigungen vom internationalen Flughafen auftreten.