Die beste Reisezeit für Bali ist von April bis November. In diesen Monaten kann mit 8 bis 9 Sonnenstunden am Tag und einer Tagestemperatur von 25 bis 30 Grad gerechnet werden.
Bali – Indonesiens Götterinsel für facettenreiche Ferien
Bali wird das Land der 10'000 Tempel genannt, obwohl die tatsächliche Anzahl der Tempel auf 20'000 zu beziffern ist. Die tausend Gesichter und Facetten der Insel haben ihr zahlreiche weitere Beinamen beschert. Pulau Dewata, die Insel der Götter, nennen die Balinesen liebevoll ihre Heimat. Moderne Einflüsse und traditionelle Kultur haben sich auf Bali zu einer einzigartigen Kulturmelange verbunden. Die bekannteste Insel Indonesiens bietet zudem wunderschöne Landschaften, Wasserfälle, Mangroven-Sümpfe, Bergwälder sowie Vulkane und sorgt damit für kurzweilige Ferien. Reisterrassen, die bis zu den Vulkanen reichen, das Künstlerdorf Ubud, zahlreiche landschaftliche Höhepunkte und die geheimnisvolle Kultur der freundlichen, lebensfrohen Menschen hinterlassen viele unvergessliche Eindrücke.
Ferienorte auf Bali
Unsere Angebote für Bali
Klima
Bali liegt im Bereich der Tropen. Die Temperaturen in den Küstenregionen sind während des ganzen Jahres sehr beständig und liegen tagsüber bei rund 30 Grad und nachts um 25 Grad. Die Regenzeit dauert ungefähr von November bis April. Die beiden genannten Monate gelten jedoch als Übergang zwischen Trocken- und Regenzeit und haben weniger Niederschlag zu verzeichnen als die Monate Dezember bis März. Von Mai bis Oktober fällt nur wenig Regen und die Anzahl Sonnenstunden nehmen zu.
Aufgrund der äquatorialen Lage empfiehlt es sich, auf Bali die Mittagssonne zu vermeiden und sich generell mit sehr hohem Sonnenschutzfaktor zu schützen.
Beste Reisezeit Bali: April bis November
Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Bali
In den Monaten von November bis März ist Regenzeit auf Bali. In diesen Monaten muss öfters mit Regenfällen gerechnet werden.
- Jimbaran Beach
- Nusa Dua Beach
- Lovina Beach
- Seminyak Beach
- Sanur Beach
- Mount Batur – ein 1700 Meter hoher Vulkan auf Bali
- Tirta Gangga – einer der schönsten Wasserpaläste Balis
- Uluwatu Tempel – der eher kleine Tempel befindet sich auf einer 70 Meter hohen Felsklippe
- Monkey Forest– eine Tempelanlage mit sich frei bewegen Javaneraffen
- Amed – ein kleines Fischerdorf an der Nordküste von Bali
- Tempel Ulun Danu Bratan – ein der Wassergöttin Dewi Danu gewidmeter Tempel
- Ubud – das Zentrum der Künstler
- Tempel von Goa Gadja– eines der Wahrzeichen von Bali, auch bekannt als die Elefantenhöhle
An den für visafreies Reisen autorisierten Flughäfen ist kein Visum erforderlich. Bei allen anderen Flughäfen wird ein Visum benötigt. Zusätzlich wird ein Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist benötigt.
Wissenswertes
Auskunft
Visit Indonesia Tourism Office
Widenmayerstrasse 12
D-80538 München
Tel.: +49 89 590 439 06
Fax: +49 89 516 568 94
Internet: www.balitourismboard.org
Strände
An den Stränden von Sanur, Nusa Dua und Tanjung Benoa sorgen ein vorgelagertes Riff sowie Wellenbrecher für gefahrloses Schwimmen. Die Strände fallen hier so flach ab, dass das Baden nur bei Flut möglich ist. In Kuta, Legian, Seminyak und weiter nördlich sind die Strände sehr schön lang und breit. Die Bademöglichkeiten sind hier jedoch wegen starker Unterströmungen und Wellengangs sehr eingeschränkt. Nacktbaden ist auf Bali verboten.
Touristensteuer
Bitte beachten Sie, dass Bali ab dem 14. Februar 2024 eine Touristensteuer in Höhe von 150.000 indonesischen Rupien pro Person (ungefähr neun Franken) einführt. Diese Touristensteuer wird zusätzlich zur Visumgebühr für 30 Tage erhoben. Reisende, die Abstecher zu den Nachbarinseln wie Gili Islands, Lombok oder Java unternehmen und nach Bali zurückkehren, müssen die Touristensteuer erneut entrichten. Es ist empfohlen die Zahlung bereits vor Reiseantritt über die offizielle Webseite oder via "Love Bali App" zu tätigen. Nach Bezahlung erhalten Reisende eine Bestätigungsmail mit einem QR-Code. Dieser kann bei der Einreise an ausgewiesenen Kontrollstellen gescannt werden.
Trinkgelder
In den meisten Hotels und Restaurants werden 10% Bedienungszuschlag und 11% Steuer auf den zu zahlenden Betrag gerechnet. Trinkgeld können Sie nach Belieben geben. Kofferträger im Hotel erhalten ca. IDR 5'000 bis IDR 10'000, dem Zimmermädchen gibt man in der Regel etwa IDR 70'000 bis IDR 100'000 pro Woche.
Wichtige Hinweise
Bali feiert eigentlich alles, was es zu feiern gibt. Der vom Fremdenverkehrsamt herausgegebene "Calendar of Events" informiert über die jährlich wechselnden Termine. An vielen Feiertagen sind Banken, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen.
Achten Sie bitte beim Tempelbesuch auf angemessene Kleidung. Schilder vor den Heiligtümern zeigen, was die Balinesen unter korrekter Kleidung verstehen: Knie und Schultern sollten unbedingt bedeckt sein. Bei Tempelfesten ist das Tragen eines Sarongs (ein um die Hüfte geschlungenes Tuch) auch für Touristen/-innen obligatorisch! Streichen Sie Kindern nicht über den Kopf, da der Kopf als heilig angesehen wird.
Je nach Windrichtung können im Süden Balis Geräuschbeeinträchtigungen vom internationalen Flughafen auftreten.
Zahlungsmittel
Auf Bali werden in den Hotels, Restaurants und den meisten grösseren Geschäften die gängigen Kreditkarten akzeptiert. Es wird teilweise eine Gebühr von 3-5% erhoben. Mit EC-Karte kann man auch an vielen Geldautomaten auf Bali Bargeld erhalten, in den Geschäften wird sie jedoch nicht akzeptiert. Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in US-Dollar oder Travellerschecks, diese können auf der Insel in Banken und den Réceptionen der grösseren Hotels umgetauscht werden. Es werden keine US-Dollar-Noten akzeptiert, die vor 2000 gedruckt wurden oder stark beschädigt sind. Vorsicht ist beim Geldumtausch in Wechselstuben (Moneychanger) und an Flughäfen auf Bali geboten, da hier mit schlechten Wechselbedingungen gerechnet werden muss.