Agadir – Ferien zwischen Atlantik und Atlasgebirge
In Agadir treffen Sie auf eine spannende Mischung aus exotischem Charme der Berber-Ethnie und den modernen, touristischen Annehmlichkeiten. Die Hotels weisen gute Standards auf und überzeugen mit ihren grosszügigen Poollandschaften. Die Küstenpromenade ist gesäumt von friedlichen Pubs, Cafés und Restaurants. Wassersportler können sich ihr Surfbrett in einem der zahlreichen Wassersportzentren ausleihen. Auch Wellnessfans kommen in Agadir voll auf ihre Kosten. Die traditionellen und hochwertigen Hamams sind ein Ort des Wohlbefindens, die jegliche Alltagssorgen schwinden lassen.
Ferienorte in Agadir
Unsere Angebote für Agadir
Klima
Agadir liegt in der Klimazone der Subtropen. Durch die Lage am Atlantik herrscht ein recht ausgeglichenes Klima. Die Sommer sind trocken und sehr warm, wobei es nur sporadisch zu ganz grossen Hitzewellen kommt. Niederschlag fällt im Hochsommer kaum. Die Winter in Agadir sind mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von über 20 Grad angenehm warm. Regen fällt auch im Winter nur wenig und Sonne gibt es reichlich.
Beste Reisezeit Agadir: März bis November
Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur (°C)
Durchschnittliche Wassertemperatur (°C)
Durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tag
Durchschnittliche Anzahl Regentage pro Monat
Wissenswertes
Auskunft
Staatlich Marokkanisches Fremdenverkehrsamt
Schifflände 5
8001 Zürich
Tel. 044 252 77 52
E-Mail: info@marokko.ch
Internet: www.visitmorocco.com
Ramadan
Während des islamischen Fastenmonats Ramadan, der im Jahr 2026 vom 17. Februar bis zum 21. März stattfindet, kann es zu eingeschränktem Service im Hotel und allen öffentlichen Einrichtungen kommen. Alkohol kann in dieser Zeit nur im Hotelzimmer aus der Minibar oder in den Restaurants nach Sonnenuntergang konsumiert werden.
Touristensteuer
Für Agadir wird bei Aufenthalten nach aktuellem Beschluss der marokkanischen Regierung eine Touristensteuer erhoben. Diese Abgabe wird von den Hoteliers bei der An- oder Abreise der Gäste in Rechnung gestellt. Die Höhe der Touristensteuer richtet sich nach der offiziellen Landeskategorie der Unterkunft, nicht nach der Klassifizierung des Reiseveranstalters.